• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Vegetarische Gerichte / Broccoli Taler

Broccoli Taler

14. Oktober 2015

Heute gibt es einmal mehr etwas Fleischloses. Mit dem Gemüse ist es ja immer so eine Sache. Unsere Tochter isst zwar Gemüse, jedoch hüpft sie nicht gerade vor Freude durchs Haus! Darum sind wir auch bemüht Rezepte heraus zu tüffteln oder auszuprobieren, die ihr trotz des hohen Gemüseanteils ein Lächeln ins Gesicht zaubern! Und wir haben euch nun hier ein einfaches Rezept, das ihr auf zwei verschiedene Arten zubereiten könnt. Unsere Liv bevorzugt die panierte Variante, mag die Ofenvariante aber auch gerne.  Broccoli ist besonders reich an Calcium, Eisen, Zink und den Vitaminen B1, B2, B6, E, Carotin und Vitamin C. Als o ein super Rezept um etwas gesünder durch die Wintermonate zu kommen.

image


image

Zutaten

 

300g Broccoli Röschen

1 Schalotte fein gehackt

1 Knoblauchzehe gehackt

1 EL Olivenöl

gehackte Kräuter nach Wahl

1 St. Ei

3 EL Paniermehl

60g frischer Reibkäse

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

evtl. Paniermehl zum Wenden

 


Broccoliröschen im leicht gesalzenen Wasser ca. 10 Minuten weich kochen. Alternativ kann der Broccoli auch im Dampfgarer oder Steamer gegart werden. Das Wasser abgiessen und den Broccoli kurz ausdampfen lassen, bis er fast ganz trocken ist. In der Zwischenzeit die Schalotten und der Knoblauch im Olivenöl kurz andünsten und anschliessend zum Broccoli geben. Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer den Broccoli zerdrücken und mit Reibkäse, Ei und Paniermehl zu einer homogenen Masse verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und den gehackten Kräutern und Schalotten abschmecken. Die Masse ist relativ weich, lässt sich aber trotzdem sehr gut formen.

Variante 1: mit feuchten Händen die weiche Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech kleine Taler legen und mit wenig Olivenöl bepinseln, bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen.

Variante 2: mit feuchten Händen die Masse zu Talern formen, im Paniermehl wenden und in der Bratpfanne mit etwas Öl oder Bratbutter goldbraun braten. Die zweite Variante wird bei den Kindern klar bevorzugt.

Ihr könnt die Taler mit Salat oder als „Burger“ getarnt auftischen. Wir sind gespannt, welche Variante bei euch besser ankommt, denn das Leben isst bunt!


image

Kategorie: Vegetarische Gerichte, Familienküche, Rezepte Stichworte: Broccoli, Burger, Gemüse, gesund, Taler, vegetarisch, Winter

Vorheriger Beitrag: « Geröstete Kichererbsen
Nächster Beitrag: Omas Lebkuchen »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen