• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Ausflugstipps / 1001 Möglichkeiten in Mostindien (Thurgau)

1001 Möglichkeiten in Mostindien (Thurgau)

3. Juni 2019

Schilder Kartause Ittigne

Unfairer weise haben wir den Kanton Thurgau bisher nie bewusst als Reiseziel für Tagesausflüge, Weekendtripps oder gar Ferien in Betracht gezogen. Dies hat sich jedoch schlagartig geändert nach meiner *Pressreise* ins wunderschöne Thurgau. Jetzt schwirren mir tausend Gedanken und Ideen durch den Kopf. Den Thurgau mit dem Velo erkunden, auf den 900 km markierten Velowegen, eine spannende Schnitzeljagd durch die Kartause Ittingen, Besuch im Mostmuseum Momö, einmal früh Morgens mit einem Berufsfischer auf den See, mit dem Kanu durch den Thurgau, Schokolade giessen in Gottlieben oder ein ruhiges Eltern Weekend in der Kartause Ittingen und vieles weitere mehr. Der Thurgau bietet zudem viele echt spannende Übernachtungsmöglichkeiten an.

Eines was mich waaaaaahnsinnig reizt ist die Übernachtung in einem der Bubble Hotels über die der Thurgau gleich über einige verfügt. Hier im Bericht von der lieben Nicole von princess.ch könnt ihr lesen wie das so ist. Oder mit Liv und Tobi zusammen auf dem top Camping Wagenhausen in einem Zirkuswagen übernachten? Oder doch lieber die Übernachtung im Fass? Oder ein einer neu umgebauten Mönchskartause? Eine andere Möglichkeit wäre auch das aussergewöhnliche ZINIPI oder die Übernachtung auf dem Bauernhof. Ihr seht, die Möglichkeiten sind echt vielfältig und ich könnte noch einiges mehr aufzählen.


Bei meinem Besuch der Kartause Ittingen …

… hat mich nebst dem sehr stilvollen Zimmer mit Blick ins Grüne gleich so Einiges beeindruckt. So baut die Kartause über 100 !! Rohstoffe auf über 66 ha Wies- und Ackerland und 10 ha Reben selbst an und verarbeitet diese auf dem Gut selbst zu Köstlichkeiten wie Käse, Fleischspezialitäten, Brot- und Backwaren, sowie aus dem eigenen Getreide und sogar Bier , Wein und Spirituosen aus eigenem Anbau. Im Hofladen kann man all diese Produkte auch kaufen.

  • Zimmer Kartause ittigen
  • Kartause Ittigen Rundgang
  • Morgen Kartause Ittigen
  • Gebäude Kartause Ittigen
  • Kartause Ittigen bei Nacht

Zudem bietet die Kartause Ittingen 30 Personen mit Unterstützungsbedarf ein Zuhause. In über 10 Arbeitsgebieten werden im geschützten Arbeitsrahmen 60 Arbeitsplätze angeboten. Find ich echt super! Am Abend kann man im Restaurant Mühle leckeres Essen geniessen. Besonders beeindruckt hat mich das 0 km Menü. Hiefür stammen alle Zutaten vom Hof und ist daher super saisonal. Unser Menü war wegen 1 Zutat ein 10 km Menü. Wir hatten noch Thurgauer Spargel aus der Region. Ansonsten war alles vom eigenen Gut. Hier kommen Naturliebhaber und Ruhesuchende und Feinschmecker gleichermassen auf ihre Kosten. Die Zimmer gibt es auch für Familien mit Beistellbett oder Verbindungstüre.

  • Braunvieh im Thurga
  • Rundgang Kartause Ittigen
  • Felder Kartause Ittigen


Weiter ging es ins Nationalmuseum Mostindiens …

… dem Mostmuseum Momö in Aarbon. Dieses im Oktober 2018 eröffnete Museum ist kein klassisches Ausstellungsmuseum. Es zeigt auf eindrückliche Weise die Rolle der Bienen, die Schritte der Verarbeitung früher und heute und dies auf eine interaktive Weise. Es können Einzelerkundungen auf eigene Faust gemacht werden, oder einen tieferen Einblick durch den Momö Betrieb erhalten durch Betriebs- oder individuelle Führungen. Seit 1. Mai diesen Jahres ist das Museum eine Attraktion reicher. Ein grosser Obstgarten mit Wildbienenparadies, welches für alle kostenlos zugänglich ist mit Gartenwirtschaft und Spielplatz mit Apfelrutsche.

  • Momö Museeum eingang
  • Rundgang Momö Museeum
  • Pumpspiel Momö

Im alt ehrwürdigen Wasserschloss Hagenwil…

… welches eine spannende Geschichte zu erzählen hat hielten wir Zwischenstop für ein feines regionales Mittagessen. Zudem ist das Wasserschloss welches aus dem 13. Jahrhundert stammt eine der besterhaltenen Burganlagen der Schweiz. In diesem ehrwürdigen Gemäuern verbirgt sich ein a la Carte Restaurant. Dieses bietet viele regionale Spezialitäten aus dem Thurgau an und sogar Wein der vom schlosseigenen Rebberg stammt. Zudem ist es eine sehr beliebte Location für Hochzeiten, Taufen und Geburtstage welche in einem der schönen Räumen stattfinden können. Im Schloss kann zudem sogar standesamtlich geheiratet werden. Da fühlt sich die Braut gleich noch mehr als Prinzessin.

  • Wasserschloss im Thurgau andere Seite
  • Vorspeise im Wasserschloss
  • Bestuhlung
  • Wasserschloss im Thurga

Tour de Suisse Rad AG in Kreuzlingen…

… war die letzte Station unserer Reise. Der Thurgau ist nämlich ein richtiger Velo- Kanton. 900 km markierte Velowege lassen die schöne thurgauer Landschaft auf sicheren Wegen erkunden. Hier findet ihr eine Karte mit allen Velowegen drauf. Zurück zur Tour de Suisse Rad AG.

  • Tour de suisse Cafe
  • Spritzen des tour de suisse rahmen
  • Jedes ein Unikat tour de suisse
  • Velo Love Caro Tour de suisse

Ehrlich? Ich habe mich verliebt! In ein mintgrünes E Bike dass dort im Ausstellungsraum ausgestellt war. Zugegeben, die Bikes haben einen rechten Preis. Wenn man aber sieht dass mein sein Velo im Prinzip à la Carte selbst zusammenstellen kann und dahinter pure Handarbeit und keine Fliessbandarbeit steckt, versteht man den Preis. Vom Rahmen, der Farbe, den technischen Optionen, Lenkeinheit, Handgriffe etc. alles ist frei zusammenstellbar und macht es zu deinem ganz persönlichen Rad. Neu beherbergt der Standort an der an der Veloroute Nr. 2 liegt ein Velokaffee. Dort können ab sofort Getränke und kleine Snacks konsumiert werden um sich dann gestärkt wieder weiter auf das Rad zu schwingen. Falls Interesse besteht, gibt es auch die Möglichkeit sich im Showroom um zusehen und sich beraten zu lassen. Sei es zu einem neuen Rad, Velositz, Anhänger etc. hier wird man von Profis beraten.

Die 24 Stunden im Thurgau waren leider viel zu schnell vorbei, und so hab ich beschlossen das nächste mal Tobi und Liv mitzunehmen und zusammen mit ihnen Mostindien zu entdecken.

Ich danke Thurgau Tourismus ganz herzlich für diese tolle Einladung. Nun bin ich definitiv auf den Geschmack gekommen den Thurgau zu entdecken, denn das Leben is(s)t bunt!

Kategorie: Ausflugstipps, Reisen, Schweizer Tradition, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Apfel, Bubble Hotel, Essen, Fahrrad, Familie, Karttause, Momö, Mostidien, Pressereise, Reise, Schweiz, Thurgau, Velo, Zirkuswagen

Vorheriger Beitrag: « Sommerliche Ananas – und Früchte Bowle mit Rimuss
Nächster Beitrag: Balsamico Grill- Champignons »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen