• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
Home » Backen » Softe Apfel-Zimt Brötchen

Softe Apfel-Zimt Brötchen

23. Oktober 2020 Kommentar verfassen

Zum Rezept Rezept drucken
Apfel-Zimt Brötchen gehören für uns zum Herbst dazu

Herbstschätze, so lautete unser Thema von Foodblogs Schweiz diesen Monat. Unsere soften Apfel-Zimt Brötchen passen da super dazu. Schon seit Kindestagen auf begleiten uns Äpfel. So hatte Tobi wie auch ich schon in der Kindheit einen Apfelbaum im Garten. Da die Äpfel nicht gespritzt wurden mussten sie relativ schnell verarbeitet werden. So gab es allerhand feine Rezepte wie Apfelpfannkuchen, Apfelmuskuchen etc. Äpfel sind so vielseitig und verleiden uns nie. Hier seht ihr einige Apfelrezepte die bereits bei uns auf dem Blog sind.

Habt ihr gewusst das Zimt glücklich macht?”

Für uns trifft das auf jedenfall zu! Alle drei Familienmitglieder sind dem Zimt verfallen. Er beinflusst unseren Serotoninspiegel positiv, und kann so den Serotoninmangel der durch zu wenig Licht verursacht wird ausgleichen. Aber auch sonst ist Zimt ein Tausendsassa, er gilt nämlich zusätzlich auch noch als: desinfizierend, krampflösend, durchblutungsfördernd, beruhigend.

Heute jedoch haben wir keinen Klassiker für euch, sondern ein Rezept welches wir extra für diese Challenge erstellt haben. Kennt ihr noch die Flammkuchenbrötchen von Liv? Das ist die salzige Variante. Vom Bäcker kennt ihr bestimmt die Vanille-Variante. Und wir haben nun hier eine Variante mit Apfel und Zimt. Und wisst ihr was? Durch die saftige Füllung der Äpfel ist dieses Brötchen so schön feucht und richtig erfrischend. Eine echte Empfehlung von uns. Das Rezept ergab bei uns 9 Brötchen, die Hälfte davon haben wir eingefroren für ein anders mal.

Foodblogs Schweiz Challenge

Softe Apfel-Zimt Brötchen

Eine herbstliche Abwandlung des klassischen Vanillebrötlis, ein softes Apfel-Zimt Brötchen

Zutaten für die soften Apfel-Zimt Brötchen

Zutaten

300 g Dinkelmehl hell (Alternativ normales Weissmehl)

180 g Wasser Zimmertemperatur

5 g Salz

1 EL Zucker

6 g Hefe (Menge kann durch längere Aufgehzeit auch deutlich verringert werden)

50 g Butter (Zimmertemperatur)

Füllung

2 mittlere Äpfel

2 TL Zimt

100 g Zucker

180 g Creme fraiche

Deko

wenig Milch zum bepinseln

evtl. wenig Hagelzucker oder Mandelblättchen zum bestreuen

Zubereitung

Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und zum Mehl/Salz-Gemisch hinzufügen. Zu einem Teig kneten.

Weiche Butter hinzufügen und weiter 10 Minuten gut unterkneten bis ein homogener, geschmeidiger Teig entsteht. (Falls der Teig zu fest sein sollte noch wenig Wasser hinzufügen, sollte er zu weich sein noch ein ganz wenig Mehl. Die Konsistenz sollte weich wie ein Babypopo sein)

Den Teig gut zugedeckt bei Zimmertemperatur auf das doppelte aufgehen lassen (Bei dieser Hefemenge ca. 1,5 Stunde Ruhezeit).

Füllung

Creme fraiche, Zimt und Zucker vermischen. Die Äpfel schälen und direkt in die Creme fraiche Masse reiben und vermengen.

Formen und füllen

Teig in ca. 60 g grosse Stücke abmessen und rund wirken (rund formen). Die teigkugeln ca. 2 Minuten ruhen lassen und dann auf der gemehlten Arbeitsfläche oval ausrollen.

1 EL der Apfelfüllung darauf verteilen (nicht ganz bis zum Rand), und den Teig samt Füllung aufrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. (Bei uns passen 6 Stück auf ein Blech)

Mit einer sauberen Schere einen grossen tiefen Schnitt (ja traut euch!) machen und mit etwas Milch bepinseln. Falls ihr mögt mit etwas Hagelzucker (Streuzucker) oder gehobelten Mandeln bestreuen.

In den kaltenen Ofen geben und den Ofen auf 50 grad Ober/Unterhitze einstellen. Vom jetzigen Zeitpunkt aus 30 Minuten drinnen lassen. Die Brötchen im Ofen lassen und den Ofen auf 180 Grad hochdrehen und weitere 20 Minuten backen. (Die Methode ist von Lutz Geissler und funktioniert gerade bei so süssen Hefegebäcken einfach super)

Falls ihr mögt das eure Brötchen schön glänzen so könnt ihr sie wenn sie aus dem Ofen kommen direkt heiss nochmals mit Milch bepinseln.

Notizen

Falls ihr die Brötche noch glänzender möchtet, so könnt ihr 2 EL Apfelgelee (Alternativ Aprikosenmarmelade, oder Quittengelee) mit 1 TL Wasser aufkochen und die Brötchen damit einpinseln, denn das Leben is(s(t bunt)!

Rezept drucken
5 von 4 Bewertungen

Softe Apfel-Zimt Brötchen

Eine herbstliche Abwandlung des klassischen Vanillebrötlis, ein softes Apfel-Zimt Brötchen
Gericht: Süsses
Land & Region: Schweiz
Keyword: Apfel-Zimt, backen, Brötchen, Herbst
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 300 g Dinkelmehl hell (Alternativ normales Weissmehl)
  • 180 g Wasser Zimmertemperatur
  • 5 g Salz
  • 1 EL Zucker
  • 50 g Butter Zimmertemperatur
  • 6 g Hefe (Menge kann durch längere Aufgehzeit auch deutlich verringert werden)

Füllung

  • 2 mittlere Äpfel
  • 2 TL Zimt
  • 100 g Zucker
  • 180 g Creme fraiche

Deko

  • wenig Milch zum bepinseln
  • evtl. wenig Hagelzucker oder Mandelblättchen zum bestreuen

Zubereitung

  • Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und zum Mehl/Salz-Gemisch hinzufügen. Zu einem Teig kneten.
  • Weiche Butter hinzufügen und weiter 10 Minuten gut unterkneten bis ein homogener, geschmeidiger Teig entsteht. (Falls der Teig zu fest sein sollte noch wenig Wasser hinzufügen, sollte er zu weich sein noch ein ganz wenig Mehl. Die Konsistenz sollte weich wie ein Babypopo sein)
  • Den Teig gut zugedeckt bei Zimmertemperatur auf das Doppelte aufgehen lassen (Bei dieser Hefemenge ca. 1,5 Stunde Ruhezeit).

Füllung

  • Creme fraiche, Zimt und Zucker vermischen. Die Äpfel schälen und direkt in die Creme fraiche Masse reiben und vermengen.

Formen und füllen

  • Teig in ca. 60 g grosse Stücke abmessen und rund wirken (rund formen). Die Teigkugeln ca. 2 Minuten ruhen lassen und dann auf der gemehlten Arbeitsfläche oval ausrollen.
  • 1 EL der Apfelfüllung darauf verteilen (nicht ganz bis zum Rand), und den Teig samt Füllung aufrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. (Bei uns passen 6 Stück auf ein Blech)
  • Mit einer sauberen Schere einen grossen tiefen Schnitt (ja traut euch!) machen und mit etwas Milch bepinseln. Falls ihr mögt mit etwas Hagelzucker (Streuzucker) oder gehobelten Mandeln bestreuen.
  • In den kalten Ofen geben und den Ofen auf 50 grad Ober/Unterhitze einstellen. Vom jetzigen Zeitpunkt aus 30 Minuten drinnen lassen. Die Brötchen im Ofen lassen und den Ofen auf 180 Grad hochdrehen und weitere 20 Minuten backen. (Die Methode ist von Lutz Geissler und funktioniert gerade bei so süssen Hefegebäcken einfach super)
  • Falls ihr mögt das eure Brötchen schön glänzen so könnt ihr sie wenn sie aus dem Ofen kommen direkt heiss nochmals mit Milch bepinseln.

Notizen

Falls ihr die Brötche noch glänzender möchtet, so könnt ihr 2 EL Apfelgelee (Alternativ Aprikosenmarmelade, oder Quittengelee) mit 1 TL Wasser aufkochen und die Brötchen damit einpinseln, denn das Leben is(s(t bunt)!
Softe Apfel-Zimt Brötchen sehen zum anbeissen aus.

Hier findet ihr auch die Rezepte der Kernteam Mitglieder von Foodblogs Schweiz. Einfach auf die Bilder klicken und direkt zu den feinen Rezepte gelangen

Princess.ch Marroni Spätzli

Marlene's sweet things Apfel Quitten Gelee

die Angelones Kürbisbrot

Cakes Cookies and more Hasselback Kürbis

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte Stichworte: Apfel, Brötchen, foodblogs Schweiz

Vorheriger Beitrag: « Zwetschgen-Zimt Russenzopf
Nächster Beitrag: Emmentaler AOP Rondo »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

 

quooker logo

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Gerade gestern beim Winterspaziergang im Dorf habe Gerade gestern beim Winterspaziergang im Dorf haben wir darüber gesprochen wie gut es und eigentlich geht. Nichts desto Trotz macht sich langsam aber sicher ein kleiner Corona Blues breit. Wir vermissen unsere Familien und haben ein Corona Todesopfer in der Familie. Keine Beisetzung zum Abschied nehmen. Keine Besuche, keine Ferienpläne etc. Das zerrt doch... auch bei allem positiven Denken. Wann der Wahnsinn ein Ende hat...ungewiss! Nun aber starten wir trotzdem mit viel Elan in die neue Woche und versuchen es so gut wie möglich zu meistern! Pasta geht jedoch immer, zumindest bei uns Erwachsenen. Kindchen ist da lieber in #reamkartoffeln. Wenn dann Spaghetti, dann mit der Lieblingsssauce unseres Kindes. Mit einer Linsenbolognese ( Rezept auf dem Blog). Habt einen guten Start in die neue Woche!#linsen #linsenbolo #linsenbolognese #linsensauce #spaghetti #vegan #spaghetti🍝 #veganuary #vegan #ohnefleisch #fleischlos #gesundkochen #gesundabnehmen #proteinfood #teamsälbermache #einfachaberlecker #frischkochen #saisonal #pasta #pastalover #stayathome #foodwerk #foodblogsschweiz #foodblogliebe #rezeptideen #waskocheichheute #mittagessen
Optisch nicht so schön, aber echt gut im Geschmac Optisch nicht so schön, aber echt gut im Geschmack und super praktisch in der Herstellung präsentiert sich unser Ofen Kartoffeleintopf welchen wir für die Foodie Challenge von @foodblogsschweiz gemacht haben.Im Warenkorb waren dieses mal Kartoffeln, Lauch, Randen, Rüebli, Birnen und Hafer.Was die anderen Kernmitglieder (@die_angelones , @marlenessweetthings , @cakescookiesandmore.ch , @princess_ch ) für feine Rezepte ausgetüfftelt haben mit mindestens zwei Zutaten aus diesem Warenkorb könnt ihr gleich bei Ihnen selbst nachschauen.Unser Rezept ist ebenso seit heute online.#foodblogsschweiz #foodblogliebe #foodie #saisonal #saisonalkochen #regionaleinkaufen #shoplocal #kartoffeln #kartoffelliebe #kartoffelrezepte #einfachesrezept #onepot #eintopf #eintopfrezept #januarrezept #familientisch #familienküche #kochenfürkinder #lauch #wintergemüse #schweizergemüse #foodwerk #foodwerkkocht #teamsälbermache #gratin #auflauf #ofengericht
Nur weil man nur noch max 5 Personen pro Haushalt Nur weil man nur noch max 5 Personen pro Haushalt aus max. 2 Haushalten sein darf heisst das noch lange nicht dass nicht mehr gebacken wird. Ja, auch die eigene Familie verdient ein schönes Stück Kuchen. Auch in einer Muffinform als Mini Variante ist diese gedeckte Linzertorte (und so einfach in der Zubereitung ) sehr fein. So lässt sich zudem beim Spatziergang durchs Dorf dem einen oder anderen eine süsse Überraschung ins Milchfach legen. Und so dem einen oder Anderen auch ohne sie zu sehen eine Freude bereiten.Freude bereiten erfreut uns auch immer. So haben wir gestern einem Kind das keinen Skianzug besass und daher nie im Schnee spielte Skihosen und Skihandschuhe gegeben und uns einfach erfreut ab dem zusehen dass nun genau dieses Kind voller Freude im Schnee gespielt hat.Und wieder einmal wird einem bewusst, dass wir es einfach gut haben. Jeden Tag genügend und gutes Essen, Kleidung die uns warm hält. Aber dies ist keine Selbstverständlichkeit . Daher jammert nicht über absolute Nichtigkeiten, sondern helft wenn ihr könnt. Und glaubt mir! Dieses Kinderlachen zu dem wir beitragen konnten..... hat uns auch glücklich gemacht..Das Rezept findet ihr wie immer im Link im Profil. Habt einen schönen und zufriedenen Tag!#linzertorte #kuchen #kuchenliebe #kuchenbacken #teilen #nächstenliebe #glücklich #schenken #kinderlachen #marmelade #restenverwertung #geschenkeausderküche #mandeln #rezepte #rezeptidee #cake #kaffeepause #teatime #einfacherezepte #teamsälbermache #teamselbermachen #frischkochen #foodwerkkocht #foodwerk #foodblogliebe #foodblogliebebacken
Unser neustes Rezept ist seit heute online. Schwed Unser neustes Rezept ist seit heute online. Schwedische Kartoffeln nach foodwerk.ch Art. Das gibts nun definitiv öfters bei uns! Die Kombination mit den knusprigen Croutons, der würzigen Sauce und den Kartoffeln ist einfach voll nach unserem Geschmack. Mögt ihr gerne Kartoffelrezepte? Dieses Rezept is nämlich für die #aufgetischtaktion 1 Zutat 5 Rezepte entstanden. Und so findet ihr heute auch bei @muenchnerkueche @heutegibtes , @naschenmitdererdbeerqueen @uebersee.maedchen feine Kartoffelrezepte. Solche kann  man unserer Meinung nach nämlich nie genug haben.Mögt ihr auch gerne Kartoffeln?..#🥔 #kartoffeln #kartoffelrezepte #kartoffelgratin #schwedischekartoffeln #familienrezepte #schweizerfamilienblogs #mittagessen #einfachesessen #günstigkochen #kochenfürkinder #kochenfürdiefamilie #rezeptideen #rezepte #foodwerkkocht #foodblogsschweiz #foodblogger #foodblogliebe #teamsälbermache #kartoffelliebe #schweizerküche #schweizerkartoffeln #schweizergemüse #lokaleinkaufen #regional #saisonalkochen #gratin #auflauf #nofoodwaste
Obwohl draussen so richtiges Winterwonderland ist, Obwohl draussen so richtiges Winterwonderland ist, was uns absoulut gefällt und wir auch geniessen, schweifen unsere Gedanken ab in den Urlaub von 2019. unsere Reise nach Thailand war einfach grossartig. Und insgeheim hoffen wir auf Thailandurlaub im 2022. Träumen darf man ja. Dieses Gericht mit Hähnchenbrust, Ananas und Cashewnüssen unterstützt uns beim träumen und am Erinnerungen frisch halten. Wir lieben dieses Rezept, welches ihr bei uns auf dem Blog findet und können es euch sehr empfehlen.Habt einen schönen Tag und geniesst den Schnee! #hühnchen #ananaschicken #ananas #thairezept #thaifood  #teamsälbermache #glutenfrei #rezeptinspiration #wassollichkochen #mittagessen #dailyfoodfeed #dailyfood #poulet #highprotein #frisch #frischkochen #schnellesrezept #einfachesrezept #blitzrezept #foodblogliebe  #foodwerkkocht #foodwerk #rezeptefürjedentag #abendessen #asianfood #thailand #basmatirice #freshfood
Start in die zweite Woche des neuen Jahres. Was si Start in die zweite Woche des neuen Jahres. Was sie uns wohl bringen wird? Vermutlich nicht viel Neues Situationsbedingt. Daher wenigstens ein neues Rezept von uns von einer herrlichen Schokoladen Roulade die jeden Schokoholiker glücklich macht. Und Glücksgefühle sind ja sowas Schönes 🥰. Könnte dich ein Stück von dieser Roulade auch für einen Moment glücklich machen?Auf dem Blog beantwortetn wir euch zudem heute eure meist gestellten Fragen an uns rund um den Blog. Nun wünschen wir euch einen guten Start in die neue kalte Woche 🥶#schokolade #schoggi  #schokoladenroulade #schokorolle #schokoladenrolle #bisquit #schokoladencreme #dessert #teamsälbermache #teatime #neuesrezept #roulade #kuchen #torte #kuchenliebe #kuchenbacken #schokoholic #schnellesrezept #foodblogliebe #foodwerkkocht #mitliebegemacht #nichtsfürkalorienzähler #🍫#blogger_de #blogger_ch #swissblogger
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2021 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen