• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Ricotta Tarte

Ricotta Tarte

3. April 2015

Kennt Ihr den ruf der Küche? Wie sie frohlockt und man einfach nicht mehr sitzen bleiben kann. Ja, genau so erging es mir heute. Da wir bei lieben Freunden eingeladen waren, ging ich dem neckischen Ruf der Küche nach. Der Kühlschrank wurde kurzerhand gecheckt und ich habe mich passend zum Frühjahreswetter für eine sonnige Ricotta Tarte entschieden.


Rezept

Teig:

200g kalte Butterwürfel

100g Zucker

300g Mehlricotta, tarte, leicht, frühling, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs,

1 Ei

1 Prise Salz

 

Füllung:

300g Ricotta

70g Zucker

3 Eier

30g Mehl

Vanillemark

Zitronenabrieb

2 EL Zitronensaft

2 dl Sahne geschlagen


Für die Zubereitung des Teiges habe ich Butter, Zucker, Mehl und Salz in eine grosse Schüssel abgewogen. Nun habe ich die Zutaten zwischen meinen Händen zu einer gleichmässigen Masse gerieben und zerkrümelt. Danach habe ich ein Ei beigefügt und alles sehr kurz zu einem Teig zusammengefügt. Wichtig ist, dass das ganze nicht lange geknetet wird. Den Teig in eine Klarsichtfolie einschlagen und wenn möglich eine Stunde kühl stellen.

 

Die Füllung ist denkbar einfach. Alle Zutaten bis auf die geschlagene Sahne zusammen in einer Schüssel mischen und zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben.

Ich habe zum backen eine runde Wähenform gewählt. Den Boden habe ich mit einem kreisförmig ausgeschnittenen Backpapier belegt, wäre jedoch nicht zwingend nötig. Den Teig gleichmässig mit den Händen in die Wähenform drücken. So, dass der Teig bis zum Rand hoch kommt(der Teig kann auch zwischen zwei Klarsichtfolien ausgewallt werden.). Auch der Boden eines Trinkglases eignet sich hervorragen dafür. Nun die Ricotta Masse auf den Teig verteilen und während ca. 30 Minuten bei 170°C backen. Die Tarte sollte schön goldig sein.

 

Die Tarte kann hervorragend mit frischen Früchten der Saison ergänzt werden. Auch Rosinen kommen in dieser Tarte sehr gut zur Geltung. Da Kinder am Tisch waren, habe ich mich für die einfache Variante in nature entschieden. Der Kuchen war raz-faz alle und alle Happy…

… auch meine Küche die gerufen hat.

Hört auch ihr den Ruf der Küche? Na dann los, denn das Leben isst bunt!


Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: backen, Ricotta, süsse, Tarte

Nächster Beitrag: Kokos „Raffaello“ Aufstrich »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen