• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Familienküche / Raclette Galette, die perfekte Restenverwertung

Raclette Galette, die perfekte Restenverwertung

28. Dezember 2022

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Raclette Galette mit Schweizer Raclette Käse

*Werbung*

Wer kennt es nicht? Nach einem gelungenem und feinen Raclette oder Tischgrill, sind oftmals noch Zutaten übrig, jedoch von allem nur noch wenig. Ein wenig von dem zartschmelzenden Käse von Raclette Suisse, wenig Kartoffeln, Essiggemüse und noch das eine oder andere Sösseli. Wer das Raclette gerne mit Fleisch serviert, welches oben auf der Grillplatte gegrillt wird, hat auch oftmals dort noch kleine Resten. Um Foodwaste zu verhindern, haben wir euch ein mega feines und einfaches Rezept einer Raclette Galette, die wir ehrlich gesagt so gerne mögen, dass wir sie auch so gelegentlich machen ohne Resten. Heute aber, mit Resten eines feinen Raclette-Plausches.

Zutaten für die Raclette Galette

Ein super, alltagstaugliches und familienfreundliches Rezept. Die Raclette Galette kann ja so belegt werden, dass jedes Familienmitglied dann dieses Stück erhält, wo seine Zutaten darauf sind, die er am liebsten mag. Ein entspannter Familientisch ist so also garantiert. Und wir staunen selbst immer wieder, wie schnell so eine Galette eigentlich zubereitet ist. Für den Teig haben wir Dinkelmehl verwendet, und alle Zutaten kalt weiterverarbeitet. So entfällt nämlich die Ruhezeit und man kann den Teig direkt nach dem Machen ausrollen und belegen. Eine Sache von 5, maximal 10 Minuten also. Belegen weitere 5 Minuten.

Raclette Galette mit knackigem Salat

Der Rest macht der Backofen. In dieser Zeit kann der Tisch gedeckt werden und ein Salat zubereitet. Ich mag solche Rezepte, bei welchen die Küche beim Servieren des Essens schon wieder aufgeräumt und geputzt ist. Dies ist bei Gerichten aus dem Ofen ja meistens der Fall. Und die Reste der Galette lassen sich auch prima mitnehmen, wenn jemand sein Mittagessen für die Arbeit von zu Hause mitnimmt. Kurz in die Mikrowelle zum Wärmen, oder auch kalt geniessen, denn das Leben is(s)t bunt!

Weitere Rezepte mit Raclette Suisse Käse findest du bei uns auf dem Blog (klicke hier).

Raclette Galette (die perfekte Restenverwertung)

Portionen: 4 Personen

Zutaten für die Raclette Galette

Teig für die Galette

  • 250 g Dinkelmehl hell
  • 130 g Butter
  • 1 Ei
  • 60 ml sehr kaltes Wasser (60g)
  • 1/2 TL Salz

Belag (Resten vom Raclette Plausch, daher können die Zutaten und Mengenangaben bei dir anders sein)

  • 120 g Crème fraîche oder übrig gebliebene Sösseli, die nicht auf Majonnaise Basis sind)
  • 1 EL Silberzwiebeln
  • 4 Stk Maiskölbchen in Essig eingelegt
  • 3-6 Scheiben Raclettekäse
  • 2 Stk Cornichons oder Essiggurken
  • 4 Raclette Kartoffeln gekocht

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten, (jedoch nur so lange wie wirklich nötig. Der Teig mag es nicht, lange geknetet zu werden). Sollte der Teig zu trocken sein, etwas Wasser hinzufügen, sollte er klebrig sein, wenig Mehl hinzufügen. Er sollte schön geschmeidig sein, und sich ohne zu kleben ausrollen lassen. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und für 20 Minuten kühlstellen (diesen Schritt haben wir weggelassen, da wir wirklich kalte Zutaten verwendet haben und sich der Teig echt gleich auch super ausrollen liess).
  • Auf einer bemehlten Arbeitsfläche (oder auf einem leicht bemehlten Backpapier den Teig rund/oval ausrollen.
  • Mit dem Crème fraîche (oder Quarksösseli etc) bestreichen, die Resten- Zutaten in die gewünschte Grösse schneiden, und den Teig belegen. Dabei rund 3 cm Rand frei lassen. Mit dem Raclettekäse noch warten, der kommt erst nach 20 Minuten Backzeit darauf. Wer noch Maiskölbchen und Essiggurken darauf haben möchte, diese kommen erst nach dem Backen darauf.
  • Die Galette auf ein mit Backpapier belegtes Blechlegen und bei 180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen. Den Raclettekäse in grobe Würfel schneiden und darüber verteilen. Nochmals ca. 15 Minuten backen. Falls gewünscht noch mit Maiskölbchen und Essiggurken oder Cornichons belegen. Mit einem Salat dazu servieren, denn das Leben is(s)t bunt!

Notizen

Der Belag kann variieren, habt ihr noch Quarksösseli übrig vom Raclette Plausch, so nehmt dieses. Es passen praktisch alle Resten vom Raclette Plausch auf diese Galette. Hat es verschiedene Geschmäcker und Vorlieben am Familientisch, so kann die Galette auch Abteilungsweise mit den Zutaten belegt werden, so dass jeder das darauf hat, wo er gerne mag. Familientauglicher geht es kaum.

Zutaten-Vorschläge: Champignons, Speck, Lauch, Frühlingszwiebeln, versch. Essiggemüse, Pouletstreifen, Ananas, Birnen, Zwiebelringe etc.

Galette mit Raclette Suisse Käse und Resten vom Raclette Plausch
Rezept drucken
No ratings yet

Raclette Galette (die perfekte Restenverwertung)

Knusprige Galette mit schmelzendem Raclette Käse
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Schweiz
Keyword: Galette, No Food Waste, Raclette, Raclette Suisse
Portionen: 4 Personen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

Teig für die Galette

  • 250 g Dinkelmehl hell
  • 130 g Butter
  • 1 Ei
  • 60 ml sehr kaltes Wasser (60g)
  • 1/2 TL Salz

Belag (Resten vom Raclette Plausch, daher können die Zutaten und Mengenangaben bei dir anders sein)

  • 120 g Crème fraîche oder übrig gebliebene Sösseli, die nicht auf Majonnaise Basis sind)
  • 1 EL Silberzwiebeln
  • 4 Chipolata
  • 4 Stk Maiskölbchen in Essig eingelegt
  • 3-6 Scheiben Raclettekäse
  • 2 Stk Cornichons oder Essiggurken
  • 4 Stück Raclette Kartoffeln gekocht

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten, (nur so lange wie wirklich nötig. Der Teig mag es nicht, lange geknetet zu werden). Sollte der Teig zu trocken sein, etwas Wasser hinzufügen, sollte er klebrig sein, wenig Mehl hinzufügen. Er sollte schön geschmeidig sein, und sich ohne zu kleben ausrollen lassen. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und für 20 Minuten kühlstellen (diesen Schritt haben wir weggelassen, da wir wirklich kalte Zutaten verwendet haben und sich der Teig echt gleich auch super ausrollen liess).
  • Auf einer bemehlten Arbeitsfläche (oder auf einem leicht bemehlten Backpapier den Teig rund/oval ausrollen.
  • Mit dem Crème fraîche (oder Quarksösseli etc. …) bestreichen, die Resten – Zutaten in die gewünschte Grösse schneiden, und den Teig belegen. Dabei rund 3 cm Rand frei lassen. Mit dem Raclettekäse noch warten, der kommt erst nach 20 Minuten Backzeit darauf.
  • Wer noch Maiskölbchen und Essiggurken darauf haben möchte, diese kommen erst nach dem Backen darauf.
  • Die Galette auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 °C Umluft ca. 30 Minuten backen. Den Raclettekäse in grobe Würfel schneiden und darüber verteilen. Nochmals ca. 15 Minuten backen.
  • Falls gewünscht noch mit Maiskölbchen und Essiggurken oder Cornichons belegen. Mit einem Salat dazu servieren, denn das Leben is(s)t bunt!

Notizen

Der Belag kann variieren, habt ihr noch Quarksösseli übrig vom Raclette Plausch, so nehmt dieses. Es passen praktisch alle Resten vom Raclette Plausch auf diese Galette. Hat es verschiedene Geschmäcker und Vorlieben am Familientisch, so kann die Galette auch Abteilungsweise mit den Zutaten belegt werden, sodass jeder das darauf hat, wo er gerne mag. Familientauglicher geht es kaum.
 
Zutaten-Vorschläge: Champignons, Speck, Lauch, Frühlingszwiebeln, versch. Essiggemüse, Pouletstreifen, Ananas, Birnen, Zwiebelringe etc.
 
QR Code für foodwerk.ch
Ein Stück Raclette Galette mit Raclette Suisse

Kategorie: Familienküche, Rezepte, Werbung/Sponsored Post Stichworte: backen, einfach, raclette, schnell

Vorheriger Beitrag: « Leichte Joghurt-Creme mit Apfel und Knusperstern
Nächster Beitrag: Nudeln al Gusto (Blitzrezept) »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen