• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Ausflugstipps / Menü vo Hie im Victoria Jungfrau, eine wahre Offenbarung

Menü vo Hie im Victoria Jungfrau, eine wahre Offenbarung

23. Januar 2019

Rahel und Ron unsere CO Blogger haben sich auf den Weg gemacht um im wunderschönen Hotel Victoria- Jungfrau das Menü vo hie zu geniessen und zu nächtigen. Was sie uns zu berichte haben könnt ihr nun gleich selbst lesen. Mehr zu Rahel und Ron erfahrt ihr zum Ende des Textes.

Das Menü vo hie im Victoria Jungfrau - ein Genusserlebnis

Im Dezember durften wir als Rahel & Ron in ein kulinarisches und historisches Märchenschloss eintreten und Stefan Beer’s regionales Menu «vo hie» geniessen. Der Prunk der Belle Epoque, die Einbettung in die Natur mit den umliegenden Seen und Bergen, die Liebe fürs Detail, die Authentizität der Gastfreundschaft und die Verwurzelung der Kulinarik sowie der Geschichte zur Region machen das VICTORIA-JUNGFRAU zu einem aussergewöhnlichen Erlebnis. So schnell werden wir dies nicht vergessen. Auch wenn wir zugeben müssen, dass wir vor unserem Besuch von alle dem auch freudig nervös waren.


Hotelbesuch – ein Hotel der Extraklasse mit viel Charme

Direkt nach dem schnellen Check-in begutachteten wir unser luxuriöses und schönes Zimmer. Wir waren erstaunt, dass die Zimmer für ein solch historisches Hotel so geräumig und modern waren. Wenn ihr zusammen mit uns eine Besichtigung unseres Zimmers mitmachen wollt, schaut euch die Highlight-Stories unseres Besuchs im VICTORIA-JUNGFRAU hier auf Instagram an.

Das Menü vo hie im Victoria Jungfrau - ein Genusserlebnis

Viele Möglichkeiten das VICTORIA-JUNGFRAU zu geniessen

Das 5-Sterne-Hotel hat viele kulinarische Angebote auf Lager. Es bietet gehobene Küche im «La Terasse» – dazu kommen wir gleich – italienische Antipasti und Steinofen-Pizza im «Ristorante e Pizzeria Sapori», Snacks, Drinks und britisches Afternoon Tea an der «VICTORIA Bar».

Die Idee des britischen Afternoon Tea’s, welches jeweils Samstag und Sonntag serviert wird, hat Ron als Engländer sehr gefallen. Von 14:30 bis 17:30 Uhr könnt ihr in die Zeit Queen Victoria’s zurückreisen und eine exklusive Auswahl exquisiten Tees in Begleitung von salzigen sowie auch süssen Häppchen geniessen.

 


La Terasse – Französisches Handwerk trifft auf regionale Zutaten im 40km Radius.

Das Menü vo hie im Victoria Jungfrau - ein Genusserlebnis

Das Highlight unseres Besuchs: Stefan Beer’s Menu «vo hie». Der Executive Küchenchef des VICTORIA-JUNGFRAU ist für alle Restaurants des Hauses verantwortlich, zaubert aber seine Kreationen im «La Terasse» mit 16 Gault Millau Punkte. Wir sind äusserst angetan von der Philosophie dieses ausgezeichneten Chefs. Vor allem seine Leidenschaft für Lokales, Produzenten und Zutaten der Region. Auch die hohe Qualität und anhaltende Kreativität seiner Gerichte hat uns in den Bann gezogen.

 

Sobald man das Brot serviert bekommt, weiss man eigentlich schon, dass es ein richtig guter Abend wird. Die Harmonie der vier Brot-Leckereien angefangen mit der Heu-Butter, dem Oregano-Pesto, Schnittlauch-Streichkäse und dem Walliser Salz hat uns umgehauen – besonders die Heubutter hat es uns angetan. Noch spannender wurde es, als wir erfuhren, dass alle Kräuter aus dem hoteleigenem Kräutergarten stammen.

Das Menü vo hie im Victoria Jungfrau - ein Genusserlebnis

Den Service des Amuse Bouche verpassen

Das Menü vo hie im Victoria Jungfrau - ein GenusserlebnisDie kurze Zeit nach der Begrüssung aus der Küche und dem ersten Gang nutzen wir, um über das Menu «vo hie» im eigenen über 80-seitigen Magazin «vo hie» zu lesen. Alle Zutaten dieses Menu’s stammen aus dem Berner Oberland. Die Produzenten dieser hochwertigen Zutaten sind alle samt maximal 40km vom Grand Hotel entfernt – das ist mal eine strickte regionale Küche, denkt ihr nicht auch? Dazu gehören Standorte oder Personen, welche Stefan Beer zu diesem Menu inspirierten.

Beim ersten Gang gingen wir getrennte Wege

Ron bestellte die Hochzeit vom Niederhorner Wild mit der Idee einer VICTORIA-JUNGFRAU Birne. Es dauerte auf jeden Fall einige Sekunden bis wir auf die Idee kamen, dass sich die Idee in der Glühbirne verbarg: Eine Birnen-Emulsion aus Birnen der eignen Birnenbäume, welche man aus der Glühbirne schlürfen konnte – der wohl leckerste AHA-Moment!

Das Menü vo hie im Victoria Jungfrau - ein Genusserlebnis Das Menü vo hie im Victoria Jungfrau - ein GenusserlebnisDas Menü vo hie im Victoria Jungfrau - ein Genusserlebnis

 Rahel hat sich für die Rubiger Lachsforelle mit einer Garten-Bavaroise und einer Herbst-Tartine entschieden. Die Präsentation war genial und die frische des Fischs konnte man richtig schmecken.

Das Menü vo hie im Victoria Jungfrau - ein Genusserlebnis

Der Hauptgang bestand aus einer Hommage an das Bödeli Jungrind. Das Hotel hat vom Bauernhof Rychengarten ein ganzes Jungrind abgekauft und verwendet davon alles was es hergibt. Nose-to-tail wird bei Stefan Beer zelebriert und davon waren wir sehr begeistert. Ach übrigens, über den Hauptgang wurde ein Mattener Whisky-Kräuterlikör gespritzt. Sehr kreativ. Ein herrliches Gericht und die Philosophie dahinter: genial.

Als nächstes huldigte Chef Beer den AOP Alpchäs, in dem er 3 Jahrgänge desselben Käses servierte. Der Käse stammt vom Feuzes Bärgli’. Der Alpkäser Roland Feuzes und seine Familie betreiben die Käserei auf 1650 m.ü.M. und verbringen dort 100 Tage zusammen mit 28 Kühe, 2 Jungtiere und 5 Alpschweine. Ist das nicht idyllisch?

Das Menü vo hie im Victoria Jungfrau - ein Genusserlebnis

Zum krönenden Abschluss wurde uns eine weisse Kugel auf einem grünen Kreis aus Apfel-Gele serviert. Dieses Dessert hat sogar Rahel umgehauen und das will etwas heissen (Rahel mag normalerweise kein Süsses!). Uns wurde ein Löffel in die Hand gedrückt und mit einer Handgelenks-Geste gezeigt, dass wir draufhauen sollen. Das muss uns niemand zweimal sagen – BAM, BAM – und die Kugel offenbarte ihr köstliches Innere. Das faszinierende dieses Desserts ist, dass alle Zutaten ausnahmslos aus einem Hof kommen: Wyssacherhubel. Die Meringue-Kugel aus den Eiern des Hofs, der Eierlikör ebenfalls mit dem eignen Eigelb sowie Zwetschgenschnaps und natürlich auch die Zwetschgen sowie Äpfel der Familie Wyss.

Das Menü vo hie im Victoria Jungfrau - ein Genusserlebnis

 

Mit dem Espresso dachten wir dieser Zauber wäre bereits fertig, doch zu unserem Glück kamen da noch die «Friandises». Ein Wort welches wir noch nie gehört haben – kein Wunder, denn es war Französisch. Es bedeutet so viel wie «eine kleine Nascherei». Wir möchten hier anmerken, dass wir zu diesem Zeitpunkt rappelvoll und glücklich waren. Das heisst, wir erwarteten nicht noch ein ganzes Dessert, geschweige denn ein kleiner Blumentopf mit Schokoladenmousse, Schokoerde und einem Blümchen, welches direkt am Platz zubereitet wurde.

Das Menü vo hie im Victoria Jungfrau - ein GenusserlebnisDas Menü vo hie im Victoria Jungfrau - ein Genusserlebnis

Das Schlusswort

GENIAL. Ok ok, ein bisschen mehr schreiben wir noch als Fazit. Ein solches Erlebnis war für uns einmalig. Wir müssen zugeben, dass dieses 6-Gang Menü für uns zu den besten kulinarischen Reisen «um’s Eck» wurde. Dazu noch mit einem klasse Preis-Leistungsverhältnis.

 

Es waren natürlich die Gerichte und die Kochkunst der Küchencrew, aber vor allem auch die Hintergrundgeschichten, Anekdoten sowie die gelebte, nachhaltige Philosophie zu «Total Regional» haben uns durchs Band überzeugt. Eine authentische Hommage ans «VO HIE» ohne viel Schnörkel und Trara – einfach GENIAL. Vielen Dank an Stefan, seine Crew und alle lokalen Mitwirkenden dieses Menus!

Das Gesamtpacket hat uns überzeugt und uns ein völlig anders Bild geliefert, als wir noch während der Anreise vor Augen hatten. Der Fokus auf das Wohlbefinden des Gastes ist beim ganzen Personal im Hotel, dem Spa, Küche und vor allem dem Service im Restaurant «La Terrasse» spürbar, wirkt aber nicht gezwungen, sondern völlig selbstverständlich. Authentische Perfektion könnte man sagen.

 

Das Menu «vo hie» war für uns ein nachhaltiges Erlebnis. Da lässt sich nur noch sagen: Wir freuen uns bereits auf eine baldige Wiederholung!

Unsere Co-Blogger stellen sich vor…

Wir sind Rahel & Ron und stehen für spannende Foodfotografie, schmackhaftes Foodstyling, visuellem Storytelling und leidenschaftliches Kochen. Für uns ist Kochen eine Tradition, welche Menschen zusammenbringt und Geschichten erzählt. Diese möchten wir mit unseren Bildern, Rezepten und Geschichten an euch weitergeben.

 

Geschmack ist uns wichtig und genauso kochen wir auch. Beim Kochen gibt es kein richtig oder falsch – wenn es schmeckt ist es richtig! Habt ihr schon Hunger?

Besucht doch die beiden auf https://www.rahelandron.ch/

Kategorie: Ausflugstipps, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Gaullt Millau, geniessen, Menü vo hie, verwöhnen, Victoria Jungfrau

Vorheriger Beitrag: « Kalorienarme Reispfanne mit Hühnchenbrust
Nächster Beitrag: Low carb Hackfleisch Bombe Pizza Style »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Wir sind ja voll die Pasta und Kartoffelfans. Viel Wir sind ja voll die Pasta und Kartoffelfans. Vielleicht weil dieses immer so schnell zubereitet ist? Aber Reis mögen wir auch super gerne, und dieses Rezept des gebratenen Reises ist für uns ein leichtes und bekömmliches Essen, worauf wir uns definitiv auch immer freuen. Geht auch ganz ohne Fleisch, oder mit Poulet oder Hackfleisch anstelle des Rindsgeschnetzelten. Also super gut wandelbar. Die Resten können gut am nächsten Tag erwärmt werden, oder auch kalt mit etwas Salatsauce ergänzt als Reissalat genossen werden.
.
Zum Rezept gelangt ihr beim blauen Link in unserem Profil @foodwerk_ch .
.
Nun lasen wir gemütlich drn Sonntagabend ausklingen und freuen uns auf die kommende Woche mit viel Sonnenschein ☀️.
.
#gebratenerreis #chopsuey #reis #mealprep #laktosefrei #glutenfrei #gesundkochen #gesundeküche #frischkochen #gartengemüse #saisonalkochen #resteverwertung #frischeküche #mittagessen #abendessen #rezepte #bio #einfacheküche #einfachesrezept #teamsälbermache #foodwerkkocht #blogger_ch
Wärbig Uns läuft gleich schon wieder das Wasser Wärbig 
Uns läuft gleich schon wieder das Wasser im Munde zusammen, wenn wir an diese feine Älpler Schnitte mit Etivaz AOP und Cervelat denken. Wer nun an eine richtig schwere Käseschnitte denkt, der liegt aber falsch. Es ist wohl die leichteste Käseschnitte die ich je gegessen habe. Sowohl im Geschmack, als auch in der Zubereitung. Der würzige Alpkäse Etivaz AOP @etivaz / @aopigp steht momentan hoch im Kurs bei uns. Sehr ausgewogen und leicht nussig im Aroma. 
.
Das Rezept findet ihr ganz neu auf dem Blog, oder über den Link in unserem Profil @foodwerk_ch . 

Wir wünschen viel Spass und Rn Guete beim Ausprobieren 😀. Habt ein schönes Wochenende 🌤️
.
#käseschnitte #älplerschnitte #alp #alpessen #einfachesessen #mittagessen #abendessen #schnelleküche #rezepte #rezept #feierabendküche #saisonalkochen #hausmannskost #familienküche #zucchini #zucchinirezepte #zuchhetti #gartengrmüse #foodwerk #saisonaleküche #frischkochen #sommerrezepte #herbstgenuss #herbstessen #aopigp #etivaz #letivaz #schweizerküche #schweizerkäse
Immer wieder einfach gut. Pasta Caprese mit wenige Immer wieder einfach gut. Pasta Caprese mit wenigen Zutaten zubereitet, ein perfektes Abendessen für warme Tage.
Das Rezept findet ihr bei uns auf dem Blog, oder der Link in unserem Profil @foodwerk_ch führt euch dorthin.
Ein Hauch Italien, und dies aber mit regionalen Zutaten aus unserer Region.
Pasta, Tomaten, Mozzarella = grosse Liebe 🥰 
.
#sommerrezepte #caprese #leichteküche #frischkochen #gartengemüse #pasta #migros #migrosluzern #kernserpasta
Die Walliser Aprikosen lachten uns in letzter Zeit Die Walliser Aprikosen lachten uns in letzter Zeit so richtig an, da konnten wir einfach nicht wiederstehen und mussten einfach etwas ☀️ auf den Tisch zaubern. Einen Teil der Aprikosen haben wir gleich so, frisch genossen, den anderen Teil zu einem erfrischenden Aprikosen Tiramisu (ohne Ei) verarbeitet. Zudem haben wir es leicht „parfümiert“ mit Abricotine AOP, welches ebenfalls mit besten Walliser Aprikosen in der Distillerie Morand @distilleriemorand , @aopigp nach alter Tradition gebrannt wurde. 
Die Kombination Aprikose/Tiramisu bringt gleich Leichtigkeit in das herrliche cremige Dessert. Wir haben es klassisch in der Schale zubereitet. Natürlich ist es auch möglich dies gleich Portionenweise in einem Glas zu machen.
Magst du Tiramisu mit Früchten?
Das Rezept ist aufgeschrieben auf dem Blog, wo es auch ausgedruckt werden kann. 
Direkt zum Rezept gelangst du via Link in unserem Profil @foodwerk_ch , oder direkt auf foodwerk.ch 
Habt eine schöne Wochenmitte 😘🍑
.
#aprikose #aprikosen #walliseraprikosen #aop #tiramisu #fruchttiramisu #abricotine #edelbrand #distilleriemorand #wallis #ohneei #tiramisuohneei #dessert #nachspeise #rezepteausdemgarten #rezepte #teamsälbermache #saisonaleküche #marillen #sommerrezepte #dessertimglas #triffle #schichtdessert #foodwerkkocht #sommeraufdemteller #kochenfürgäste
Nicht der Hingucker schlechthin, aber saumässig g Nicht der Hingucker schlechthin, aber saumässig gute (entschuldigt den Ausdruck), cremige Campingkartoffeln. Ein One Pot Gericht das natürlich auch Zuhause wunderbar schmeckt. Das Rezept dazu findet ihr gleich hier.

Cremige Camping Saucenkartoffeln

2 Portionen

600 g Kartoffeln ungeschält
250 ml Halbrahm
200 ml Bouillon
2 Knoblauchzehen 
1 Zweig Rosmarin (falls vorhanden)
1 Prise Curry
100 g Schinken geschnitten (kann auch durch Dörrtomaten ersetzt werden, für eine Vegie Variante)
50 g Käse grieben (wir haben einen würzigen genommen)

	⁃	Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden
	⁃	Knoblauch klein schneiden 
	⁃	Alle Zutaten in eine Pfanne geben und zum kochen  bringen
	⁃	Die Kartoffeln immer leicht kochend (evtl. 5 Minuten davon mit Deckel) garen, bis sie weich sind (ca. 25 Minuten).
	⁃	Der Sauce noch etwas Reibkäse und geschnittenen Schinken zufügen und vorsichtig mischen.
	⁃	Mit einem bunten Salat servieren, denn das Leben is(s)t bunt! 
.
#kartoffeln #onepot #kartoffeleintopf #rahmkartoffeln #saucenkartoffeln #camping #campingküche #eintopf #einfacheküche #rezeptreel #foodinspo #mittagessen #abendesen #schnelleküche #kartoffelliebe #rezept #rezepte #familienküche #einfachesrezept #foodwerkkocht #günstigkochen #saisonaleküche #saisonalkochen #kartoffelgratin
Schnelle Onepot Camping Magronen Für 2 Portione Schnelle Onepot Camping Magronen 

Für 2 Portionen
70 g Speck
2 Knoblauchzehen
1 TL Tomatenpüree
250 ml Bouillon
150 ml Halbrahm
160 g Magronen (Urdinkel Magronen von @kernserpasta )
 50 g Reibkäse 

- Speck und Knoblauch klein schneiden
- In einer Bratpfanne ohne Zugabe von Öl andünsten
- Tomatenpüree zufügen und kurz mitdünsten
- Mit Bouillon ablöschen und die Magronen zufügen
- Halbrahm zugeben und zugedeckt al dente kochen (falls nötig noch wenig Wasser hinzufügen)
- Reibkäse zufügen, mischen und gewünscht abschmecken. 
Wir haben den Italy Mix von @Nahrin hierzu verwendet.

Falls vorhanden, mit einem Klecks Sauerrahm servieren. Bei uns gab es noch Salat dazu. Einfache #campingküche kann so lecker sein. Wenig Zutaten, einfach und superschnell in der Zubereitung. 
.
#schnelleküche #einfacheküche #onepotmeal #onepotpasta #campinglife #campingrezepte #kernserpasta #nahrin #rezepte #rezept #foodwerkkocht #outdoorliving #magronen #makkaroni
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen