• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
Home » würzen/marinieren » Jetzt gehts ans Eingemachte: Essiggemüse für die Raclettesaison

Jetzt gehts ans Eingemachte: Essiggemüse für die Raclettesaison

18. Oktober 2019 Kommentar verfassen

Essiggemüse aus der Oktober Challenge von foodblogs Schweiz. Pilze, Quitte, Blumenkohl und Mais

Immer und immer wieder erfüllt es uns mit Stolz einfach in den eigenen Keller “zum Einkaufen” zu gehen. In unserem Keller findet man so einiges an Eingemachtem wie Apfelmus, Konfitüren, Sirup, getrocknete selbst gesammelte Pilze oder eben auch Essiggemüse. Essiggemüse essen wir gerne zu Raclette oder zu Gschwellti.

Der Winter naht und die frischen Früchte und Gemüse aus der Schweiz machen sich rar. Zum Glück gibt es Lagerobst und Gemüse oder eben dann auch Eingemachtes wie unser Essiggemüse. Dieses Rezept haben wir für euch niedergeschrieben für die vergangene Challenge von Foodblogs Schweiz. Im Warenkorb waren dieses mal: Pilze, Marroni, Blumenkohl, Birnen, Quitten und Mais. Wir haben uns dieses Mal für Pilze (die wir gerne selber sammeln), Blumenkohl, Mais und Quitten entschieden. Eingemachte Birnen haben wir noch im Keller, aber nicht mit Essig.

Hier haben wir euch noch zusätzliche Rezepte zum Thema einmachen.

Am liebsten kaufen wir unsere Produkte in verschiedenen Hofläden ein. Das ist definitiv nicht teurer als im Laden (ausgenommen vom Billig-Discounter). Aber da wissen wir einfach woher das Gemüse kommt, es ist super frisch und zudem unterstützen wir so die Bauern direkt. Uns gefällt auch einfach das Einkaufserlebnis und die netten Begegnungen dort.

Foodblogs Schweiz Challenge

Essig Sud Grundrezept für Essiggemüse

400 ml Wasser

400 ml Weissweinessig

1 Schalotten, in Streifen

1 Knoblauchzehe, in feinen Scheiben

4-8 Lorbeerblätter

1 TL Pfefferkörner

1 TL Senfkörner


Mais als Essiggemüse konserviert und eingemacht

Mais im Essigsud

Essigsud

2 Maiskolben, roh

Pilze im Essigsud konserviert

Pilze im Essigsud

Essigsud

500 g Pilze gemischt oder sortenrein

Blumenkohl im Glas selbst hergestellt

Blumenkohl mit Curry im Essigsud

Essigsud

Blumenkohl klein

1 Chili, in Ringe geschnitten

1 TL Curry, mild

Quitten Sweet and Sour eingemacht, Ideal zu Wildgerichten

Quitten Sweet and Sour mit Zimt

250 ml Wasser

100 ml Essig

100 g Zucker

2 Stück Quitten

1 Zimtstange

1 Vanillestange


Zubereitung des Essigsud

Die Zubereitung für den Essigsud ist ganz einfach. Alle Zutaten in einen Topf geben und aufkochen lassen. Lasst das Ganze ca. 8 Minuten köcheln, damit die Schalotten gar sind, nicht dass diese dann beginnen zu gären. Wir haben jeweils ein Einmachglas mit 250 ml Inhalt gewählt. Der Sud reichte für 6 Gläser.

Zubereitung mit dem Mais:

Die ganzen Maiskolben in reichlich Salzwasser weich kochen. Sobald die Maiskörner weich sind, diese mit einem scharfen Messer vom Kolben abschneiden. Seid bitte vorsichtig, nicht das ihr euch verbrennt oder schneidet. Anschliessend die losen Maiskörner in die sterilisierten Gläser füllen und mit dem heissen Essigsud übergiessen. Wir haben für den Mais den Sud abgesiebt. Bei den anderen Gemüsen lassen wir die Senfkörner etc. drinnen.

Essiggemüse im Überblick. Für die Foodblogs Schweiz Challenge im Monat Oktober

Zubereitung mit den Pilzen:

Die Pilze putzen und evtl klein schneiden. In reichlich Salzwasser blanchieren und abgiessen. In sterilisierte Einmachgläser füllen und mit dem sehr heissen Essigsud übergiessen.

Zubereitung mit dem Blumenkohl:

Den Essigsud gemäss Grundzubereitung herstellen und das Currypulver hinzufügen. Wichtig ist, dass das Currypulver aufgekocht wird, denn nur so könnt ihr das Mischgewürz gut zum Konservieren brauchen.

Den Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen und in Salzwasser bissfest kochen. Eher etwas knapp weichkochen, wenn ihr den Blumnkohl noch etwas knackig mögt. Die Röschen abgiessen und in die sterilisierten Einmachgläser abfüllen. Mit dem heissen Essigsud übergiessen und das Glas verschliessen.

Zubereitung mit den Quitten

Dies ist hier das Rezept, welches aus der Reihe tanzt.

Die Quitten Schälen und dann wie wir, mit einem Pariserlöffel kleine Kugeln aus der Quitten ausstechen. Ihr könnt die Quitten auch in Würfel schneiden, was euch lieber ist. Die Quitten sollten möglichst schnell in Zitronenwasser eingelegt werden, da sie sehr schnell braun werden. Die Quitten haben wir dann direkt im Sud bissfest gekocht und gleich heiss abgefüllt. Als Deko ins Glas haben wir noch etwas von der Zimtstange hinzugefügt. Ist kein muss, sieht aber richtig toll aus.

Tipp: Wer möchte, kann die Gläser anschliessend noch bei 90°C ca. 20 Minuten im Steamer sterilisieren. Wenn ihr aber sauber und schnell arbeitet, den Sud sehr heiss einfüllt, ist dieser Schritt nicht zwingend notwendig.

Wir wünschen euch schon jetzt viel Vergnügen, wenn ihr die Gläser aus dem Keller holt, denn das Leben is(s)t bunt!

Hier haben wir euch noch die Rezepte der anderen Teammitgliedern verlinkt

  • Marlene’s sweet thing
  • Die Angelones
  • Cakes, Cookies and more

Marlene’s sweet things, Crostini mit Pilzen und Marroni

Die Angelones, Birnen Quitten Konfitüre

Cakkes, Cookies and more, Marronisuppe mit Blumenkohl und Mais

Kategorie: einmachen, Familienküche, Geschenke aus der Küche, Rezepte, würzen/marinieren Stichworte: Challenge Foodblogs Schweiz, einmachen, Essiggemüse, Konservieren, Raclette Beilage

Vorheriger Beitrag: « Typisch Schweiz: Hausgemachtes Vermicelles
Nächster Beitrag: Herbstsuppe mit Pfifferlingen und gebrannten Knoblauchmandeln »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

 

quooker logo

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Werbung/ Wettbewerb: Gewinne ein Victorinox Santok Werbung/ Wettbewerb: Gewinne ein Victorinox Santoku Messer mit Holzgriff und strapazierfähiger Klinge aus rostfreiem Stahl, sowie ein Allrounder Schneidbrett in der Farbe deiner Wahl. 
Für uns sind gute Zutaten und Messer das A und O in der Küche. Schon seit unserer Lehrzeit als Köche sind wir stolze Victorinox Messer-Besitzer! Darum freuen wir uns riesig, dass vielleicht schon bald du auch ein solch tolles Messer besitzt!
Und so kannst du am Wettbewerb teilnehmen:
 
➡️ Mitmachen darf jeder mit Wohnsitz in der CH/D/A 

➡️ Der Wettbewerb läuft bis am 18.04.2021 20:00 Uhr

➡️Um teilzunehmen folge uns und gerne auch @victorinox_dach (an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diesen schönen Gewinn!)

➡️ Verrate uns für wen du gerne wieder einmal kochen würdest.
➡️ like diesen Beitrag 
 
Ausgelost wird mit Random, der/die Gewinner/in wird von uns benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Dieses Gewinnspiel hat nichts mit Instagram und FB zu tun.
 
Nun wünschen wir euch viel Glück 🍀!
.
#SharpenYourAct #MyVictorinox #kochmesser #schweizerqualität #santdoku #messer #swissness #kochen #kochenistliebe #teamsälbermache #küchengadget #qualität #gutesessen #spargeln #rezepte #foodie #gemüse #gesundkochen #victorinoxknife #swissknife #madeinswitzerland #🇨🇭#food
Juhuu, ich denke ab nächster Woche kann ich den e Juhuu, ich denke ab nächster Woche kann ich den ersten Rhabarber ernten.der gibt mächtig Gas beim wachsen. Jetzt muss nur noch der olle Schnee der gerauseit heute wieder liegt verschwinden und den wärmeren Temperaturen Platz machen.
Dieser Rhabarber Russenzopf welchen wir letztes Jahr auf dem Blog veröffentlicht haben gibts bestimmt so einige male dann bei uns. Bin bereits in den Startlöchern dafür.
Wir sind uns am überlegen spontan vom Mittwoch auf den Donnerstag 1 Nacht wegzufahren und etwas Tollles zu unternehmen mit unserer Tochter. Aber gar nicht so einfach bei den Temperaturen. Einen Foxtrail zu machen währe auch toll. Nur der Gedanke dass man sich danach nicht in einem Restaurant bei einem feinen Essen aufwärmen kann stresst uns ein wenig.
Habt ihr uns vielleicht tolle Vorschläge? Liv ist 13 Jahre alt.
Das Rezept für den feinen Rhabarber Russenzopf haben wir euch wir euch wie immer im Profil verlinkt.
Startet gut in die neue Woche!
.
.
#rhabarber #rhabarberkuchen #rhabarberrezept #russenzopf #babka #hefeteig #hefezopf #frühlingsrezepte #saisonal #saisonaleküche #saisonalerezepte #saisonaleinkaufen #regional #regionaleprodukte #teamsälbermache #backen #backenmachtglücklich #brotbacken #brot #frühling #frühlingserwachen #foodie #foodblog #einfachesrezept #☀️
Restenverwertung geht auch auf dem Grill. So wie m Restenverwertung geht auch auf dem Grill. So wie mit diesem Grillsandwich. Morgen sind Arbeiten im Garten angesagt, da passt das gerade perfekt. Einmal durch den Kühlschrank streifen und alles was weg muss ins Sandwich füllen und ab auf den Grill. Tipps und Tricks wie es dir besonders gut gelingt haben wir auf dem Blog geschrieben. Verlinkt wie immer im Profil.
Den Garten können wir jedoch momentan noch nicht „Geniessfertig“ machen, bei uns wird es noch eine Baustelle geben. Es hat uns nämlich unseren Lichtschacht gesprengt 🙈. Und da wir in den Hang hinein gebaut haben ist dies vermutlich nicht eine so kleine Sache. Der kleine Bagger den es dazu benötigt müsste dann wohl auch mit einem Kran hochgehievt werden.Heute kommt sich ein Gartenbauer die Sache mal anschauen.
Und wie so meistens wird hier vermutlich keine Versicherung zahlen. Immer das was bei uns an Schaden ist, ist ausgenommen. Obwohl man sich gut beraten hat lassen (so dachten wir das zumindest) und nicht unterversichert ist. Mal schauen was der Tag so bringt.
Wird bei euch am Wochenende auch gegrillt?
.
#grill #grillen #grillsandwich #grillbrot #resteverwertung #antifoodwaste #nofoodwaste #nofoodwasted #brot #brotbacken #bbq #grillidee #pesto #clubsandwich #teamsälbermache #mozzarella #panini #foodblogger #foodblogliebe #hotpanini #foodlover
Nach einem gemütlichen Frühstück geh ich mit zw Nach einem gemütlichen Frühstück geh ich mit zwei Tennies shoppen. Ab heute ist inser Baby nämlich auch ein Teenager. Zarte 13 Jahre alt wird unsere Tochter @einfach_liv heute. Das macht mich ganz schön emotional immer. Sie war unser absolutes Wunschkind. Und nach der Diagnose das wir vermutlich keine Kinder bekommen können, die mir fast den Boden unter den Füssen wegzog unser 6er im Lotto! Mein liebes Mädchen! Wir sind so dankbar dass du trotz all den Wiedrigkeiten den Weg zu uns in unsere Familie gefunden hast! Wir lieben dich zum Mond und zurück! Happy Birthday und einen wunderschönen Tag und wundervolle Momente für deine Zukunft wünschen wir dir! 
.
.
Das Rezept für diese feinen Spitzbrötchen findet ihr im Link in der Bio.
.
.
#brötchen #brot #brotliebe #brotbacken #wenighefe #spitzbrötchen #frühstück #geburtstag #hefeteig #honig #honigbrot #dankbar #teamsälbermache #rezeptefürjedentag #rezepte #foodblogliebe #foodie #breadrecipe #brotrezept #frischesbrot #schweizerblogger #foodwerk #frühstücksideen #breakfastgoals #instafood #happybirthday
Da hat der Osterhase kein Ei sondern einen Burrata Da hat der Osterhase kein Ei sondern einen Burrata ins Nest gesetzt. Randencarpaccio mit Burrata und einem frühlingshaften Kressedressing! Das war eine echt feine Vorspeise. Draussen auf der sonnigen Terrasse genossen gleich noch viel besser ☀️. Vom Kressedressing haben wir extra viel gemacht, daes auch einfach so mit Blattsalat hervorragend schmeckt und Abwechslung auf den Tisch bringt. Das Rezept dazu findet ihr im Link im@Profil.
Wir wünschen euch heute nochmals einen sonnigen Ostertag 🐰🥚☀️, bevor dann morgen die verkürzte Arbeitswoche startet. 
Wir versuchen heute noch einen Blick zu erhaschen auf die kleinen Bibeli die bei @schoenbaechlers geschlüpft sind 🐣.
.
.
#randen #rotebeete #osternest #kresse #kressedressing #salatsauce #frühlingsrezepte #burrata #vorspeise #carpaccio #vegetarian #vegetarisch #ohnefleisch #einfachesrezept #gesundeernährung #gesundessen #gesunderezepte #gesundabnehmen #rezeptidee #waskocheichheute #teamsälbermache #foodwerk
Passend zum heutigen prächtigen Frühlingstag ein Passend zum heutigen prächtigen Frühlingstag ein richtig gemütliches und frühlingshaftes Rezept einer Pizza Bianca mit Bärlauch.
Die Zubereitung ist gemütlich, das essen danach ebenso. 
.
Das Rezept dazu findet ihr seit heute neu auf dem Blog.
.
.
Weitere Bärlach Rezepte findet ihr auch bei @muenchnerkueche @naschenmitdererdbeerqueen @uebersee.maedchen @heutegibtes 
#bärlauch #pizza #pizzabianca #frühling #frühlingsrezepte #burrata #regional #regionaleinkaufen #wildkräuter #teamsälbermache #frischkochen #pizzateig #outdoorkochen #ostern #aufgetischt #aufgetischtaktion #rezeptefürjedentag #rezeptideen #apero #mittagessen #snack #hefeteig #foodwerk #foodblogliebe
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2021 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen