• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
Home » Backen » Festliche Champignons-Taschen

Festliche Champignons-Taschen

6. Dezember 2020 2 Kommentare

Zum Rezept Rezept drucken

Zusammen etwas kochen ist einfach was Schönes. Nicht nur mit der Familie sondern auch mit Freunden. Und dies tun wir virtuell an jedem ersten Sonntag im Monat wenn es wieder Zeit ist für die Aktion aufgetischt, 1 Zutat, 5 Rezepte ist. Heute dreht sich bei uns alles um Champignons. 5 Blogger veröffentlichen heute ihr Rezept mit Champignons. Bei uns gibt es eine festliche Champignons Blätterteigtasche. Und da in 18 Tagen bereits Heilig Abend ist haben wir ihr ein festliches Kleid verpasst. Diese Champignons-Blätterteigtasche kann perfekt als Fingerfood, Vorspeise oder auch als Hauptspeise serviert werden und ist zudem auch vegetarisch.

Festliche Champignon Tasche

Seit wir den Tipp von Frau Chlämmerlisack bekommen haben kaufen wir am liebsten den Blätterteig nur noch bei unserem Bäcker in der Nähe. Was für ein Qualitätsunterschied zu den herkömmlichen im Laden. Und das regionale Gewerbe unterstützen wir so auch noch. Falls einige aus der Region Sursee sind, können wir euch die Bäckerei Fischer (4 Standorte in der Umgebung) empfehlen. Am Vortag ein Telefon und schon könnt ihr am Folgetag die gewünschte Menge an frischem Blätterteig abholen (unbezahlte Werbung aus Überzeugung). Auf etwas Mehl ausgerollt lässt er sich perfekt verarbeiten.

Nebst unseren Champingons- Blätterteigtaschen im weihnachtlichen Gewand gibt es bei unseren Bloggerfreunden zudem eine feine Champignons Creme Suppe, Champignons Strudel, Dresdener Handbrot mit Pilz-Käsefüllung und italienischen Reiskuchen mit Pilzen. Die Rezepte dazu findet ihr gleich im Anschluss unter unserem Rezept wenn ihr auf das jeweilige Bild klickt. Als grosse Pilzfans (ok ertappt, unsere Jüngste im Bunde streikt momentan noch wenn es um das Thema Pilze geht, wir sind aber guter Dinge dass dies noch kommen kann, sie ist schliesslich nicht vom Postboten) werden wir alle diese Rezepte natürlich ausprobieren.

Festliche Champignon Tasche auf Kuchengitter

Festliche Champignons Tasche

Vegetarische Vorspeise oder Hauptgang zu Weihnachten

Zutaten

1 EL Olivenöl

500 g Champignons

150 g Mascarpone

1 Zwiebel oder Schalotte gehackt

1 Knoblauchzehe gehackt

½ Bund Schnittlauch oder Petersilie geschnitten

Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Paprika edelsüss

1 Ei zum anstreichen

Teig

ca. 500 g Blätterteig vom Bäcker (Alternativ 2 Rollen Blätterteig rechteckig ausgewallt, fix fertig)

Zubereitung der Champignons Taschen

Die Champignons in Scheiben schneiden.

Das Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, die Champignons zugeben und andünsten.

Zwiebel und Knoblauch zufügen und mitdünsten lassen. Mit den Gewürzen abschmecken und so lange weiterbraten, bis das meiste der Flüssigkeit verdampft ist.

die Champignons auskühlen lassen. Anschliessend den Mascarpone untermischen und nochmals abschmecken.

Den Blätterteig auf die gewünschte Grösse (ausrollen und zuschneiden. Wir haben eine quadratische Form gewählt, aber da seid ihr natürlich absolut frei. Die Ränder etwas mit Ei bestreichen.

Etwas von der Champignonmasse darauf geben

Ein zweites Stück Blätterteig in der gleichen Grösse zuschneiden und in der Mitte ein Loch nach eurem Wunschmotiv ausstechen. Wir haben einen Stern für die kommenden Festtage gewählt.

Nun das zweite Stück Blätterteig auf die Pilzmasse legen und die Ränder gut andrücken. Wir haben hierfür die Gabel genommen. So verhindert ihr, dass die Pilzmasse direkt ausläuft.

Die Taschen mit Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen. (Tipp: Backt die ausgestochenen Sterne auch gleich mit und verwendet diese dann als Deko)

Notizen

Die festlichen  Champignos-Taschen schmecken warm wie auch kalt sehr gut.

Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Festliche Champignons-Tasche

Vegetarische Vorspeise oder Hauptgang zu Weihnachten
Gericht: Apero, Hauptgericht, Kleinigkeit, Vorspeise
Land & Region: Schweiz
Keyword: Blätterteig, Champignons, gefüllt
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 1 EL Olivenöl
  • 500 g Champignons
  • 150 g Mascarpone
  • 1 Zwiebel oder Schalotte gehackt
  • 1 Knoblauchzehe gehackt
  • ½ Bund Schnittlauch oder Petersilie geschnitten
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Paprika edelsüss
  • 1 Ei zum anstreichen

Teig

  • ca. 500 g Blätterteig vom Bäcker (Alternativ 2 Rollen Blätterteig rechteckig ausgewallt, fix fertig)

Zubereitung

  • Die Champignons in Scheiben schneiden.
  • Das Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, die Champignons zugeben und andünsten.
  • Zwiebel und Knoblauch zufügen und mitdünsten lassen. Mit den Gewürzen abschmecken und so lange weiterbraten, bis das meiste der Flüssigkeit verdampft ist.
  • die Champignons auskühlen lassen. Anschliessend den Mascarpone untermischen und nochmals abschmecken.
  • Den Blätterteig auf die gewünschte Grösse (ausrollen und zuschneiden. Wir haben eine quadratische Form gewählt, aber da seid ihr natürlich absolut frei. Die Ränder etwas mit Ei bestreichen.
  • Etwas von der Champignonmasse darauf geben
  • Ein zweites Stück Blätterteig in der gleichen Grösse zuschneiden und in der Mitte ein Loch nach eurem Wunschmotiv ausstechen. Wir haben einen Stern für die kommenden Festtage gewählt.
  • Nun das zweite Stück Blätterteig auf die Pilzmasse legen und die Ränder gut andrücken. Wir haben hierfür die Gabel genommen. So verhindert ihr, dass die Pilzmasse direkt ausläuft.
  • Die Taschen mit Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen. (Tipp: Backt die ausgestochenen Sterne auch gleich mit und verwendet diese dann als Deko)

Notizen

Die festlichen  Champignos-Taschen schmecken warm wie auch kalt sehr gut.

Italienischer Reiskuchen | Heute gibt es

Dresdner Handbrot | Übersee Mädchen

Champignonrahmsuppe | Münchner Küche

Blätterteigstrudel | Erdbeerqueen

Festliche Champignon Tasche auf Kuchengitter mit Thymian

Kategorie: Backen, Familienküche, Rezepte, Snacks und Apero, Vegetarische Gerichte, Vorspeisen, Weihnachtliche Ideen Stichworte: Aufgetischt, backen, Champignons

Vorheriger Beitrag: « Salée au Sucre (Rahmfladen)
Nächster Beitrag: Weihnachtliche Beilage: Kartoffel-Tannenbäume »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stine Muckenhirn-Dietrich

    7. Dezember 2020 um 11:10

    Kann ich dieses Rezept auch mit Morcheln machen? Und wieviel brauche ich dann davon?

    Antworten
    • Caro & Tobi

      9. Dezember 2020 um 20:57

      Hallo Stine

      Wir würden es mit Morcheln ergänzen. Die Menge kannst du gut nach deinen Wünschen anpassen. Du kannst die Champignons auch 1:1 durch Wildpilze ersetzen.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

 

quooker logo

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Optisch nicht so schön, aber echt gut im Geschmac Optisch nicht so schön, aber echt gut im Geschmack und super praktisch in der Herstellung präsentiert sich unser Ofen Kartoffeleintopf welchen wir für die Foodie Challenge von @foodblogsschweiz gemacht haben.Im Warenkorb waren dieses mal Kartoffeln, Lauch, Randen, Rüebli, Birnen und Hafer.Was die anderen Kernmitglieder (@die_angelones , @marlenessweetthings , @cakescookiesandmore.ch , @princess_ch ) für feine Rezepte ausgetüfftelt haben mit mindestens zwei Zutaten aus diesem Warenkorb könnt ihr gleich bei Ihnen selbst nachschauen.Unser Rezept ist ebenso seit heute online.#foodblogsschweiz #foodblogliebe #foodie #saisonal #saisonalkochen #regionaleinkaufen #shoplocal #kartoffeln #kartoffelliebe #kartoffelrezepte #einfachesrezept #onepot #eintopf #eintopfrezept #januarrezept #familientisch #familienküche #kochenfürkinder #lauch #wintergemüse #schweizergemüse #foodwerk #foodwerkkocht #teamsälbermache #gratin #auflauf #ofengericht
Nur weil man nur noch max 5 Personen pro Haushalt Nur weil man nur noch max 5 Personen pro Haushalt aus max. 2 Haushalten sein darf heisst das noch lange nicht dass nicht mehr gebacken wird. Ja, auch die eigene Familie verdient ein schönes Stück Kuchen. Auch in einer Muffinform als Mini Variante ist diese gedeckte Linzertorte (und so einfach in der Zubereitung ) sehr fein. So lässt sich zudem beim Spatziergang durchs Dorf dem einen oder anderen eine süsse Überraschung ins Milchfach legen. Und so dem einen oder Anderen auch ohne sie zu sehen eine Freude bereiten.Freude bereiten erfreut uns auch immer. So haben wir gestern einem Kind das keinen Skianzug besass und daher nie im Schnee spielte Skihosen und Skihandschuhe gegeben und uns einfach erfreut ab dem zusehen dass nun genau dieses Kind voller Freude im Schnee gespielt hat.Und wieder einmal wird einem bewusst, dass wir es einfach gut haben. Jeden Tag genügend und gutes Essen, Kleidung die uns warm hält. Aber dies ist keine Selbstverständlichkeit . Daher jammert nicht über absolute Nichtigkeiten, sondern helft wenn ihr könnt. Und glaubt mir! Dieses Kinderlachen zu dem wir beitragen konnten..... hat uns auch glücklich gemacht..Das Rezept findet ihr wie immer im Link im Profil. Habt einen schönen und zufriedenen Tag!#linzertorte #kuchen #kuchenliebe #kuchenbacken #teilen #nächstenliebe #glücklich #schenken #kinderlachen #marmelade #restenverwertung #geschenkeausderküche #mandeln #rezepte #rezeptidee #cake #kaffeepause #teatime #einfacherezepte #teamsälbermache #teamselbermachen #frischkochen #foodwerkkocht #foodwerk #foodblogliebe #foodblogliebebacken
Unser neustes Rezept ist seit heute online. Schwed Unser neustes Rezept ist seit heute online. Schwedische Kartoffeln nach foodwerk.ch Art. Das gibts nun definitiv öfters bei uns! Die Kombination mit den knusprigen Croutons, der würzigen Sauce und den Kartoffeln ist einfach voll nach unserem Geschmack. Mögt ihr gerne Kartoffelrezepte? Dieses Rezept is nämlich für die #aufgetischtaktion 1 Zutat 5 Rezepte entstanden. Und so findet ihr heute auch bei @muenchnerkueche @heutegibtes , @naschenmitdererdbeerqueen @uebersee.maedchen feine Kartoffelrezepte. Solche kann  man unserer Meinung nach nämlich nie genug haben.Mögt ihr auch gerne Kartoffeln?..#🥔 #kartoffeln #kartoffelrezepte #kartoffelgratin #schwedischekartoffeln #familienrezepte #schweizerfamilienblogs #mittagessen #einfachesessen #günstigkochen #kochenfürkinder #kochenfürdiefamilie #rezeptideen #rezepte #foodwerkkocht #foodblogsschweiz #foodblogger #foodblogliebe #teamsälbermache #kartoffelliebe #schweizerküche #schweizerkartoffeln #schweizergemüse #lokaleinkaufen #regional #saisonalkochen #gratin #auflauf #nofoodwaste
Obwohl draussen so richtiges Winterwonderland ist, Obwohl draussen so richtiges Winterwonderland ist, was uns absoulut gefällt und wir auch geniessen, schweifen unsere Gedanken ab in den Urlaub von 2019. unsere Reise nach Thailand war einfach grossartig. Und insgeheim hoffen wir auf Thailandurlaub im 2022. Träumen darf man ja. Dieses Gericht mit Hähnchenbrust, Ananas und Cashewnüssen unterstützt uns beim träumen und am Erinnerungen frisch halten. Wir lieben dieses Rezept, welches ihr bei uns auf dem Blog findet und können es euch sehr empfehlen.Habt einen schönen Tag und geniesst den Schnee! #hühnchen #ananaschicken #ananas #thairezept #thaifood  #teamsälbermache #glutenfrei #rezeptinspiration #wassollichkochen #mittagessen #dailyfoodfeed #dailyfood #poulet #highprotein #frisch #frischkochen #schnellesrezept #einfachesrezept #blitzrezept #foodblogliebe  #foodwerkkocht #foodwerk #rezeptefürjedentag #abendessen #asianfood #thailand #basmatirice #freshfood
Start in die zweite Woche des neuen Jahres. Was si Start in die zweite Woche des neuen Jahres. Was sie uns wohl bringen wird? Vermutlich nicht viel Neues Situationsbedingt. Daher wenigstens ein neues Rezept von uns von einer herrlichen Schokoladen Roulade die jeden Schokoholiker glücklich macht. Und Glücksgefühle sind ja sowas Schönes 🥰. Könnte dich ein Stück von dieser Roulade auch für einen Moment glücklich machen?Auf dem Blog beantwortetn wir euch zudem heute eure meist gestellten Fragen an uns rund um den Blog. Nun wünschen wir euch einen guten Start in die neue kalte Woche 🥶#schokolade #schoggi  #schokoladenroulade #schokorolle #schokoladenrolle #bisquit #schokoladencreme #dessert #teamsälbermache #teatime #neuesrezept #roulade #kuchen #torte #kuchenliebe #kuchenbacken #schokoholic #schnellesrezept #foodblogliebe #foodwerkkocht #mitliebegemacht #nichtsfürkalorienzähler #🍫#blogger_de #blogger_ch #swissblogger
Manchmal kommt es anders als man denkt. Packen wir Manchmal kommt es anders als man denkt. Packen wir es an, und tun Gutes dabei. Momentan ist es sehr streng bei uns da Corona wieder einmal mehr zugeschlagen hat und die Pläne durchkreuzt. Nicht bei uns, aber im unserem Umfeld. Wir helfen wo wir können und springen ein wo wir können. Aber genau dieses Wissen gebraucht zu werden und Gutes zu tun trägt uns in dieser Zeit! Wir haben euch heute das erste Rezept im neuen Jahr veröffentlicht. Ich sags euch.... unbedingt ausprobieren! So fein! In der Storie nehm ich euch mit in unsere Küche und zeige euch wie schnell es zubereitet ist.  Es gibt Knoblauch Honig Hähnchen ! Nun wünschen wir euch einen schönen Tag und grüssen euch ganz herzlich, denn das Leben is(s)t bunt!..#knoblauch #garlic #honig #hähnchen #gesund #schnellerezepte #schnelleküche #schnellundeinfach #reis #foodwerkkocht #teamsälbermache #foodbloglebe #regionaleinkaufen #einfachesrezept #20minuten #20minutenessen #proteinreich #rezept #rezepte #rezeptidee #hereismyfood #gesundkochen #frischkochen #enguete
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2021 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen