• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Kinderleicht kochen mit Liv / Osteranhänger basteln mit Liv

Osteranhänger basteln mit Liv

6. März 2016

Grüezi und Hallo an euch Alle.

osterdeko, fake porcelain, falsches porzellan, anhänger, basteln, deko, idee, familyblog, foodwerk.ch

 

Um die Zeit bis Ostern etwas zu verkürzen, darf ich jedes Jahr mit Mama das Haus dekorieren. Dazu gehört natürlich auch ein Osterbaum. Da ich dieses Jahr Mitspracherecht hatte, wollte ich die Anhänger für den Osterbaum selbst gestalten. Schon lange nämlich hat mir Mama von „Fake Porzellan“ Anhängern erzählt. Anhänger? Osterbaum? Passt doch Prima!

Beim Teig machen musste mir allerdings Mama & Papa zur Hand gehen, das war gar nicht so einfach wie gedacht. Erstens wird der Teig ganz schön warm bei der Zubereitung und ehrlich gesagt, ist es eine ganz schön klebrige Angelegenheit. Alles in weiss war mir aber dann doch zu langweilig. Da Mama aber viele Lebensmittelfarben besitzt, haben wir kurzerhand 2 Teile des Teiges bunt gemacht. Ich wünsche euch nun viel Spass beim nachbasteln und hoffe, dass ich für euch so die Wartezeit bis Ostern etwas verkürzen konnte.

 

Bis bald,

eure Liv

 


Zutaten

osterdeko, fake porcelain, falsches porzellan, anhänger, basteln, deko, idee, familyblog, foodwerk.ch

250 g Bastelkleber (Weissleim)

250 g Maisstärke

ca. 2-4 EL Baby Öl oder Pflanzenöl

ca. 1-3 EL Zitronensaft

evtl Lebensmittelfarben

Handcreme oder Niveacreme

Frischhaltefolie

Mikrowellen geeignete Schale/Schüssel

Mikrowelle


So habe ich es gemacht…

In einer Mikrowellen geeigneten Schale den Kleber, die Maisstärke, das Öl und den Zitronensaft vermischen. Nun wird die Schale für ca. 3 Minuten in die Mikrowelle gestellt. Ca. alle 30-40 Sekunden umrühren. Die Masse wird nun zäher und beginnt fester zu werden. Einfach darauf achten, dass die Oberfläche nicht zu fest wird, sonst gibt es Klumpen in den Teig, die ihr dann mühsam rauskneten müsst. Den Teig nun etwas auskühlen lassen, bis ihr ihn gut anfassen könnt. Die Arbeitsfläche sehr gut mit Handcreme oder Niveacreme einschmieren (keine Angst, das geht mit Abwaschmittel wieder prima weg). Nun den Teig ca. 5 Minuten auf der Arbeitsfläche kneten. Mama hat mir diese Arbeit abgenommen, da es sehr anstrengend und klebrig war. Ich habe ihr zwischendurch die Arbeitsfläche mit frischer Creme eingeschmiert. Den Teig haben wir nun in 3 Teile geteilt, zweiTeile davon haben wir eingefärbt. Nun den Teig schnellstmöglich auf ein Stück Frischhaltefolie legen, das ihr zuvor gut mit Handcreme eingefettet habt. Das Teigstück muss fest darin eingewickelt werden, da das Fake-Porzellan lufttrocknend ist. Leider muss der Teig nun für 24 h im Kühlschrank ruhen (anscheinend soll die Masse sonst beim trocknen schneller Risse bekommen). Nach den 24 h Lagerzeit könnt ihr den Teig nun wie Fimo oder Knete verwenden. Zum Ausstechen ging es mir aber besser, die Arbeitsfläche auch einzucremen. Die Ausstechförmchen habe ich zuerst etwas in Pflanzenöl getunkt, so rutscht die Masse anschliessend besser aus der Form. Mit Dingen die ich im Haushalt gefunden habe (Mamas Kette, Töpfli von IKEA, etc…), habe ich Muster in den Teig gedrückt. Die Ausgestochenen Anhänger müsst ihr natürlich so lange sie weich sind mit Hilfe eines Holzspiesses Löcher durchdrücken. So können sie dann nach der Trocknungszeit, die ca. 2-3 Tage dauert, aufgehängt werden. Während der Trocknungszeit habe ich die Anhänger 2-3 mal gewendet.

Die Bastelei ist nicht ganz einfach, aber der Aufwand lohnt sich. Die Anhänger werden so hart, dass sie mehrere Jahre verwendet werden können.

 

In der Bildgalerie ganz unten, habe ich eine Schritt für Schritt Anleitung angefügt.

        

osterdeko, fake porcelain, falsches porzellan, anhänger, basteln, deko, idee, familyblog, foodwerk.ch
osterdeko, fake porcelain, falsches porzellan, anhänger, basteln, deko, idee, familyblog, foodwerk.ch
osterdeko, fake porcelain, falsches porzellan, anhänger, basteln, deko, idee, familyblog, foodwerk.ch
osterdeko, fake porcelain, falsches porzellan, anhänger, basteln, deko, idee, familyblog, foodwerk.ch
osterdeko, fake porcelain, falsches porzellan, anhänger, basteln, deko, idee, familyblog, foodwerk.ch
osterdeko, fake porcelain, falsches porzellan, anhänger, basteln, deko, idee, familyblog, foodwerk.ch
osterdeko, fake porcelain, falsches porzellan, anhänger, basteln, deko, idee, familyblog, foodwerk.ch
osterdeko, fake porcelain, falsches porzellan, anhänger, basteln, deko, idee, familyblog, foodwerk.ch
osterdeko, fake porcelain, falsches porzellan, anhänger, basteln, deko, idee, familyblog, foodwerk.ch
osterdeko, fake porcelain, falsches porzellan, anhänger, basteln, deko, idee, familyblog, foodwerk.ch
osterdeko, fake porcelain, falsches porzellan, anhänger, basteln, deko, idee, familyblog, foodwerk.ch

Kategorie: Kinderleicht kochen mit Liv, basteln mit Liv Stichworte: Anhänger, basteln, Fake-Porzellan, Liv, Osterbaum

Vorheriger Beitrag: « Bärlauch Salz, so hast du das ganze Jahr Frühling im Glas
Nächster Beitrag: Lemon Crinkels »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen