
Unser einfaches Hausbrot gehört in die Kategorie Grundrezepte die einfach herzustellen und definitiv alltagstauglich sind. Ohne grossen Schnickschnack und doch einfach so lecker. Wir bereiten unser Hausbrot gerne mit Halbweissmehl zu, teilweise auch mit Dinkelmehl. Der Teig soll schön weich sein wie ein Babypopo, dann kommts richtig gut.
Wir sind nicht gerade super ausgestattet zum Brot backen. Wir haben keinen Backstein und benutzen auch keine Schrauben zum Schwaden (bedampfen). Bei uns muss es eben einfach so gehen, mit den Mitteln die wir hier im Haushalt zur Verfügung stehen haben. Aber wie ihr seht, kann sich das Resultat durchaus sehen lassen.
Und so ein frisches Brot…… da können wir uns echt kaum zurückhalten. Nur schon der Duft der aus dem Ofen strömt, und dann das Knistern wenn man das Brot aus dem Ofen nimmt. Als würde es uns flüstern: Iss mich! Der Aufforderung kommen wir natürlich gerne nach. Am allerliebste wenn das Brot noch leicht lauwarm ist. Ein gutes Stück Butter dazu und mmmmmhh…..
Weitere beliebte Brotrezepte auf foodwerk.ch sind: Zwirbelbrot (Übernacht-Gare) oder unsere feinen schweizer Butter Weggli
Weggli Zwirbelbrot

Zutaten für 1 Hausbrot
390 g Halbweissmehl (Typ 720)
9 g Salz
1 TL Honig
10 g Hefe frisch
290 g Wasser (entspricht 290 ml)
Alle Zutaten in einer Küchenmaschine* zu einem zarten Teig kneten. Falls nötig noch etwas Mehl oder Wasser hinzufügen. Der Teig sollte nicht zu fest sein. Eher wie oben im Text beschrieben. Das Kneten sollte schon ca. 10 Minuten dauern.

Auf die Arbeitsfläche Mehl geben und aus dem Teig eine Kugel formen und auf die bemehlte Arbeitsfläche legen. Mit Mehl bestäuben, einem Küchentuch abdecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Den Teig anschliessend falten, rund wirken und weitere 30 Minuten unter dem Küchentuch ruhen lassen.
Nach dieser Ruhezeit habe ich den Teig nochmals durch rund wirken gestrafft und weitere 15 Minuten ruhen lassen.

In dieser Zeit den Backofen auf 230 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Und falls ihr habt gleich zwei Backbleche mit in den Ofen geben. Eines davon ganz unten. Das benötigen wir dann um Dampf zu erzeugen.
Das Brot mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge kreuzweise einschneiden, das obere heisse Backblech kurz aus dem Ofen nehmen und das Brot daraufsetzen und in den Ofen schieben. Eine Tasse Wasser auf das untere Blech im Ofen schütten und den Ofen sofort verschliessen. Für 15 Minuten bei 230 Grad backen, dann den Ofen kurz öffnen um den restlichen Dampf entweichen zu lassen und ca. 15 Minuten weiterbacken bei 230 Grad. Aus dem Ofen nehmen und dem Knistern des Brotes lauschen, denn das Leben is(s)t bunt!

Hausbrot wie vom Bäcker
Zutaten
- 390 g Halbweissmehl Typ 720
- 9 g Salz
- 1 TL Honig
- 10 g Hefe frisch
- 290 g Wasser enspricht 290ml
Zubereitung
- Alle Zutaten in einer Küchenmaschine zu einem zarten Teig kneten. Falls nötig noch etwas Mehl oder Wasser hinzufügen. Der Teig sollte nicht zu fest sein. Eher wie oben im Text beschrieben. Das Kneten sollte schon ca. 10 MInuten dauern.
- Auf die Arbeitsfläche etwas Mehl geben und aus dem Teig eine Kugel formen und auf die bemehlte Arbeitsfläche legen.
- Mit Mehl bestäuben, einem Küchentuch abdecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig anschliessend falten, rund wirken und weitere 30 Minuten unter dem Küchentuch ruhen lassen.
- Nach dieser Ruhezeit habe ich den Teig nochmals durch rund wirken gestrafft und weitere 15 Minuten ruhen lassen.
- In dieser Zeit den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Und falls ihr habt gleich zwei Backbleche mit in den Ofen geben. Eines davon ganz unten. Dieses benötigen wir um Dampf zu erzeugen.
- Das Brot mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge kreuzweise einschneiden.
- Das obere heisse Backblech kurz aus dem Ofen nehmen und das Brot daraufsetzen. Dieses dann in der Ofenmitte platzieren, zuvor eine Tasse Wasser auf das untere Blech giessen und den Ofen anschliessend gleich schliessen.
- Für 15 Minuten bei 230°C backen, dann den Ofen kurz öffnen um den Dampf entweichen zu lassen.
- Für weitere 15 Minuten bei 230°C weiterbacken.
- Das Brot aus dem Ofen nehmen und dem Knistern des Brotes lauschen, denn das Leben isst bunt!
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.